Unternehmen, Führungskräfte, MitarbeiterInnen stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber, deren Bewältigung alle Ressourcen in Unternehmen erfordern, um innovative, konstruktive und sinnvolle Lösungen zu entwickeln. Gerade der Themenbereich „Digitalisierung“ (aber sicher nicht nur dieser) steht aktuell auf der Agenda.
Doch die Bewältigung technischen Wandels erfordert gleichzeitig auch einen Kulturwandel in den Unternehmen.
Ralf Garben, Referent, beschreibt seine Erfahrungen und sein Führungskonzept so:
„In Zeiten der Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen in unserer Gesellschaft wollen wir unsere MitarbeiterInnen und KollegInnen dazu bringen, sich selbstbestimmt zu führen. Vertrauen, Wertschätzung und Gestaltungsspielraum mit klaren Regeln – das ist es, was Mitarbeiter/innen heute wollen und was Firmen wachsen lässt.
22 Jahre als Geschäftsführer und Vorgesetzter von 35 Mitarbeitern und die Erfahrung aus vielen Kundenprojekten haben in den letzten Jahren viele neue Ideen gebracht. Seit 2010 beschäftige ich mich mit verschiedenen Modellen des Managements und anderen Seminaren. Dies hat bei Data at Work zu einem sehr guten Betriebsklima und zu viel Spaß im Team geführt.“ (Ralf Garben)
Zielsetzung
Ziel des Tages ist es Ihnen mit vielen praktischen Tipps zu zeigen, wie einfach es ist, durch Umstellung von Sprache und der eigenen Einstellung die Mitarbeiter besser in Veränderungs- und Entscheidungsprozesse mitzunehmen.
Es geht darum, Ihnen einfache und praktische Tools an die Hand zu geben, um z.B. die Aufgabenverteilung im Team einfacher zu machen und das Team in die Entscheidungen mit einzubinden.
Inhalte
In diesem Seminar teilt der Referent eine Toolbox von Erfahrungen, Ideen und Gedanken mit Ihnen, um noch besser mit Mitarbeitern umgehen zu können.
- Wir beschäftigen uns am Vormittag mit Sprache und deren Wirkung.
- Lernen sie verschiedene Sprachmuster kennen und deren Wirkung.
- Metaprogramme der Sprache
- Positive Sprachmuster und wie sie für besseres Arbeitsklima sorgen
- Nachmittags schauen wir uns verschiedene Tools und sogenannte Workhacks*
- aus der Praxis an
- Einsatz und Möglichkeiten von Kodukarten
- Einfacher delegieren mit „Delegation Poker“