In einer Zeit, in der das gewohnte Arbeitsleben gehörig durchgewirbelt wird, entwickeln sich neue Formen der Arbeit und Führung. Neue Arbeitsformen werden situativ angepasst.
Führung wird zum Teil virtueller; intensive (virtuelle) Kommunikation, Flexibilität und Selbstorganisation sind die Herausforderungen.
Wie entwickeln sich Arbeit und Führung in der Zukunft weiter? Wie kann ich positive und nützliche Entwicklungen bestmöglich nutzen?
In der Veranstaltung ARBEIT UND FÜHRUNG NEU DENKEN erwarten Sie spannende Impulse, Erfahrungen und Denkanstöße zu diesen Themen.
Ablauf:
11.00-11.10 Uhr
Begrüßung und Einführung – Moderation: Jessica Lietzau
11.10-12.00 Uhr
Keynote: Prof. Dr. Nico Rose, Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management in Dortmund:
Der Wunsch nach Sinn in der Arbeit: Perspektiven aus Old und New Work
12:00-12.25 Uhr
Ralf Garben, Data@Work GmbH:
Good Practice – Führung neu denken
12.25-12.50 Uhr
Sofa Talk mit Prof. Gunnar Spellmeyer, Axel Bergmann, Dr. Holger Rabe:
Co Working als Beispiel neuer Arbeitsformen
12:50 Uhr
Fazit und Abschluss